Effiziente Bautrocknung für nachhaltigen Gebäudeschutz
Erlebe die effektive Lösung zur Feuchtigkeitskontrolle und Schadensvermeidung mit unseren spezialisierten Bautrocknungsdiensten.




Warum Bautrocknung entscheidend ist
Bautrocknung spielt eine wesentliche Rolle bei der Minimierung von Wasserschäden und dem Schutz der Bausubstanz. Durch den gezielten Einsatz von Entfeuchtungstechniken können wir die Feuchtigkeit effektiv aus Gebäuden entfernen, was nicht nur die Struktur schützt, sondern auch erhebliche Kosten durch vermiedene Abrissarbeiten spart. Unsere zertifizierten Experten setzen modernste Messtechniken ein, um die optimalen Trocknungsverfahren zu bestimmen und so den Trocknungsprozess effizient und sicher zu gestalten.
Bautrocknung ist ein wichtiger Vorgang, um Feuchtigkeit aus einem Gebäude zu entfernen und die Bausubstanz zu schützen. Diese Maßnahme wird häufig nach einem Wasserschaden oder während der Bauphase durchgeführt, um die Feuchtigkeit in den Baustoffen zu reduzieren. Der Prozess der Bautrocknung beruht auf dem Prinzip der Luftentfeuchtung.
Wir als zertifizierte Wasserschadensanierer, verfügen über die notwendigen Geräte zur fachgerechten Bautrocknung.
Durch die Verwendung von professioneller Messtechnik können wir die zu trocknenden Flächen beurteilen und das richtige Verfahren anwenden.
Ein zu schneller oder zu langsame Trocknungsprozess kann zu höheren Schäden führen.
Die Schadensminimierung ist in den meisten Fällen durch gezieltes Trocknen möglich und spart Abrissarbeiten und die damit verbundenen erhöhten Kosten ein.
Welche Trocknungsverfahren bieten wir an:
- Bauteiltrocknung mit Folienzelt, zur gezielten Trocknung von Bauteilen.
(Einsatz von Kondenstrocknern / Adsorptionstrocknern und Wärmeplatten)
· Intervalltrocknung (Trocknung mittels Infrarotwärmeplatte und Zeitschaltuhr)
· Dämmschichttrocknung
· Dämmschichtreinigung (schäumen)
· Fassadentrocknung
· Schmutz-, Leitungs- und Regenwasser abpumpen inklusive wichtiger Sofortmaßnahmen
· technische Bautrocknungen in Decken- Boden- und Wandbereichen. (zusätzlicher Einsatz von Heiz-und Lüftungsgeräten)
· gezielte Schachttrocknung
· CM Messungen zur Belegreife von Estrich
· Wiederherstellung des Dampfdiffusionsgefälles
· Geruchsbeseitigung und Desinfektion
Unsere Trocknungsverfahren
Umfassende Bautrocknungsdienste
Bauteiltrocknung mit Folienzelt
Gezielte Trocknung von Bauteilen durch den Einsatz von Folienzelten und Kondenstrocknern, um Schäden zu minimieren.
Intervalltrocknung
Effiziente Trocknung mit Infrarotwärmeplatten und Zeitschaltuhren zur optimalen Feuchtigkeitskontrolle.
Häufig gestellte Fragen zur Bautrocknung
Hier findest du alle Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Bautrocknungsdienstleistungen.
Wie lange dauert der Bautrocknungsprozess?
Die Dauer der Bautrocknung hängt von der Schwere des Wasserschadens und den betroffenen Materialien ab. In der Regel dauert es einige Tage bis mehrere Wochen.
Welche Trocknungsverfahren bieten Sie an?
Wir bieten eine Vielzahl von Verfahren an, darunter Bauteiltrocknung, Intervalltrocknung, Dämmschichttrocknung und Fassadentrocknung.
Kann ich während der Bautrocknung im Gebäude bleiben?
In den meisten Fällen ist es möglich, das Gebäude während der Trocknung zu nutzen. Wir beraten Sie gerne individuell.
Welche Geräte verwenden Sie zur Bautrocknung?
Wir nutzen Kondenstrockner, Adsorptionstrockner, Infrarotwärmeplatten und weitere spezialisierte Geräte.
Wie kann ich die Feuchtigkeit in meinem Gebäude messen?
Wir verwenden professionelle Messtechnik, um die Feuchtigkeit präzise zu messen und die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen.
Warum ist eine schnelle Trocknung wichtig?
Eine schnelle Trocknung verhindert Folgeschäden und minimiert die Notwendigkeit von Abrissarbeiten, was Kosten spart.
Jetzt Beratung zur Bautrocknung anfordern
Nutze die Gelegenheit, um eine professionelle Beratung zur Bautrocknung zu erhalten. Kontaktiere uns jetzt, um ein unverbindliches Angebot zu sichern!